Zum Inhalt springen

75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:


Geschichtliche Bedeutung erhielt das Museumsgebäude in Bonn weil am 1. September 1948 in dessen großer Halle der Festakt zum Zusammentritt des Parlamentarischen Rates der neuen Bundesrepublik Deutschland stattfand. Entsprechend ist das Gebäude heute eine Station auf dem Geschichtsrundweg [[Weg der Demokratie]] in Bonn.
Geschichtliche Bedeutung erhielt das Museumsgebäude in Bonn weil am 1. September 1948 in dessen großer Halle der Festakt zum Zusammentritt des Parlamentarischen Rates der neuen Bundesrepublik Deutschland stattfand. Entsprechend ist das Gebäude heute eine Station auf dem Geschichtsrundweg [[Weg der Demokratie]] in Bonn.
== Beflaggung ==
Keine Frage, dass das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen für alle Dienstgebäude des Landes und der Kommunen eine Beflaggung der Dienstgebäude im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 22. Mai 2024 angeordnet hat. Am 18. Mai 1849 begannen seinerzeit die Abstimmungen des vom parlamentarischen Rat am 8. Mai 1949 beschlossenen Grundgesetzes in den Bundesländern. Der 23. Mai schließt sich als regelmäßiger Beflaggungstag an, wie an jedem Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes.


== Fest der Demokratie ==
== Fest der Demokratie ==
Zeile 56: Zeile 53:
[[Datei:Haus der Geschichte IMG 0591A.jpg|thumb|Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn]]
[[Datei:Haus der Geschichte IMG 0591A.jpg|thumb|Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn]]
Zum Fest der Demokratie ist auch die Ausstellung im Kanzlerbungalow in Bonn wieder geöffnet. Das Haus der Geschichte bietet Führungen an, bevor der historische Ort nach dem 25. Mai erneut für Bauarbeiten geschlossen wird.
Zum Fest der Demokratie ist auch die Ausstellung im Kanzlerbungalow in Bonn wieder geöffnet. Das Haus der Geschichte bietet Führungen an, bevor der historische Ort nach dem 25. Mai erneut für Bauarbeiten geschlossen wird.
== Flaggen zum Fest ==
Keine Frage, dass das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen für alle Dienstgebäude des Landes und der Kommunen eine Beflaggung der Dienstgebäude im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 22. Mai 2024 angeordnet hat. Am 18. Mai 1849 begannen seinerzeit die Abstimmungen des vom parlamentarischen Rat am 8. Mai 1949 beschlossenen Grundgesetzes in den Bundesländern. Der 23. Mai schließt sich als regelmäßiger Beflaggungstag an, wie an jedem Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes.


== Haus der Geschichte ==
== Haus der Geschichte ==
35.639

Bearbeitungen