Zum Inhalt springen

Möhne: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Weibliches Mitglied eines der zahlreichen Beueler (na klar) Damen-Komitees, die im rechtsrheinischen Karneval die dominierende Rolle spielen, vor allem bei der Weiberfastnacht. Möhne war ursprünglich die Bezeichnung für eine verheiratete Frau. Oberhäuptin aller Möhnen ist die sogenannte „Obermöhn“, die schließlich auch den jährlichen Sturm der Wäscherprinzessin und ihrer „Wiever“ auf das Beueler Rathaus anführt.   
Weibliches Mitglied eines der zahlreichen Beueler (na klar) Damen-Komitees, die im rechtsrheinischen Karneval die dominierende Rolle spielen, vor allem bei der Weiberfastnacht. Möhne war ursprünglich die Bezeichnung für eine verheiratete Frau. Oberhäuptin aller Möhnen ist die sogenannte „Obermöhn“, die schließlich auch den jährlichen Sturm der Wäscherprinzessin und ihrer „Wiever“ auf das Beueler Rathaus anführt.   


Die Beuelerinnen versammeln sich an Weiberfastnacht für ihren Sturm auf das Rathaus übrigens nicht mehr auf dem Rathausvorplatz, sondern auf dem „Möhneplatz“. Auf diesen neuen Namen hatten sich sowohl die Mitglieder des Hauptausschusses als auch die Mitglieder der Bezirksvertretung Beuel Ende 2023 verständigt.
Die Beuelerinnen versammeln sich an [[Weiberfastnacht]] für ihren Sturm auf das Rathaus übrigens nicht mehr auf dem Rathausvorplatz, sondern auf dem „Möhneplatz“. Auf diesen neuen Namen hatten sich sowohl die Mitglieder des Hauptausschusses als auch die Mitglieder der Bezirksvertretung Beuel Ende 2023 verständigt.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.853

Bearbeitungen