Zum Inhalt springen

Ehemaliges Karstadt-Haus in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
<div style="border-left:; border-bottom:; padding-left:; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
<div style="border-left:; border-bottom:; padding-left:; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
* In das Untergeschoss des Hauses sind bereits im Jahr 2018 noch vor der Aufgabe des Karstadt-Warenhauses Filialen der Drogeriekette dm sowie des Lebensmitteldiscounters Aldi eingezogen, die nach einem Wasserschaden im Dezember 2022 allerdings vorübergehend geschlossen waren.
* In das Untergeschoss des Hauses sind bereits im Jahr 2018 noch vor der Aufgabe des Karstadt-Warenhauses Filialen der Drogeriekette dm sowie des Lebensmitteldiscounters Aldi eingezogen, die nach einem Wasserschaden im Dezember 2022 allerdings vorübergehend geschlossen waren.
* Im Jahr 2023 eröffnete das Bekleidungsgeschäft Peek&Cloppenburg an der [[Poststraße]]. Genutzt werden für den Verkauf das Erdgeschoss sowie der erste und zweite Stock des Hauses.
* Im Jahr 2023 eröffnete das Bekleidungsgeschäft Peek&Cloppenburg an der [[Poststraße]] ihre Bonner Niederlassung. Genutzt werden für den Verkauf das Erdgeschoss sowie der erste und zweite Stock des Hauses.
* Im März 2024 wurde bekannt, das die Bonner Universität Teile des ehemaligen Karstadt-Gebäudes nutzen wird und einen Vertrag mit der Eigentümerin über die dritte Etage des Hauses geschlossen hat, die mit etwa 1.400 Quadratmetern Fläche voraussichtlich 2026 mit Seminarräumen und fünf Hörsälen übergeben werden soll. Der Umzug an die [[Poststraße]] erfolgt im Hinblick auf die geplante Kernsanierung des [[Uni-Hauptgebäude]]s am Regina-Pacis-Weg.
* Im März 2024 wurde bekannt, das die Bonner Universität Teile des ehemaligen Karstadt-Gebäudes nutzen wird und einen Vertrag mit der Eigentümerin über die dritte Etage des Hauses geschlossen hat, die mit etwa 1.400 Quadratmetern Fläche voraussichtlich 2026 mit Seminarräumen und fünf Hörsälen übergeben werden soll. Der Umzug an die [[Poststraße]] erfolgt im Hinblick auf die geplante Kernsanierung des [[Uni-Hauptgebäude]]s am Regina-Pacis-Weg.
* In der weiteren Planung ist, die oberste fünfte Etage des ehemaligen Kaufhauses zu einem Konzertsaal umzubauen, sobald eine Baugenehmigung vorliegt. Auf 1.250 Quadratmetern will der Veranstalter BonnLive einen Veranstaltungssaal für bis zu 900 Besucher samt Bühne und Bar einrichten mit separatem Zugang von der Windeckstraße her. Auch Konzerte, Lesungen oder Kabarett soll es hier geben.  
* In der weiteren Planung ist, die oberste fünfte Etage des ehemaligen Kaufhauses zu einem Konzertsaal umzubauen, sobald eine Baugenehmigung vorliegt. Auf 1.250 Quadratmetern will der Veranstalter BonnLive einen Veranstaltungssaal für bis zu 900 Besucher samt Bühne und Bar einrichten mit separatem Zugang von der Windeckstraße her. Auch Konzerte, Lesungen oder Kabarett soll es hier geben. Bis 2026 soll das Projekt „BonnLive KULTURSTADT“ realisiert werden.
* Damit steht zum jetzigen Zeitpunkt noch die vierte Etage des Hauses leer ''(Stand: April 2024)''.
* Damit steht zum jetzigen Zeitpunkt noch die vierte Etage des Hauses leer ''(Stand: April 2024)''.


33.853

Bearbeitungen