Zum Inhalt springen

Wohnen im Combahnviertel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Datei:Häuser im Beueler Combahnviertel - IMG 0124.jpg|thumb|Häuser im Combahnviertel in Beuel]]
[[Datei:Häuser im Beueler Combahnviertel - IMG 0124.jpg|thumb|Häuser im Combahnviertel in Beuel]]
[[Datei:Combahnviertel - Ansicht IMG 0099.jpg|thumb|Häuser im Beueler Combahnviertel]]
[[Datei:Combahnviertel - Ansicht IMG 0099.jpg|thumb|Häuser im Beueler Combahnviertel]]
Das '''Combahnviertel''' liegt im Bonner Stadtteil [[Beuel]] nördlich der Auffahrt zur Kennedybrücke in einem Areal, das durch den Konrad-Adenauer-Platz, die Sankt Augustiner Straße (B 56), den Bröltalbahnweg und das Rheinufer (unter Einbeziehung des ehemaligen Bröltalbahnhofs) begrenzt wird.  
Das '''Combahnviertel''' liegt im Bonner Stadtteil [[Beuel]] nördlich der Auffahrt zur Kennedybrücke in einem Areal, das durch den Konrad-Adenauer-Platz, die Sankt Augustiner Straße (B 56), den Bröltalbahnweg und das Rheinufer (unter Einbeziehung des ehemaligen Bröltalbahnhofs) begrenzt wird.  
Zeile 7: Zeile 7:
Die städtebauliche Grundstruktur im Viertel ist bis in die heutige Zeit erhalten geblieben und die Bebauung kontinuierlich weiterentwickelt worden.
Die städtebauliche Grundstruktur im Viertel ist bis in die heutige Zeit erhalten geblieben und die Bebauung kontinuierlich weiterentwickelt worden.


[[Datei:Fahrradweg IMG 0025.jpg|thumb|Hinweise am Fahrradweg]]
Das [[Beuel-Mitte|Beueler Zentrum]] befindet sich in unmittelbarer Nähe, ebenso das Rheinufer, das zu Spaziergängen und zum Radfahren einlädt.  
Das [[Beuel-Mitte|Beueler Zentrum]] befindet sich in unmittelbarer Nähe, ebenso das Rheinufer, das zu Spaziergängen und zum Radfahren einlädt.  


35.899

Bearbeitungen