Zum Inhalt springen

Wohnen in der Bonner Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Kirche Sankt Marien in der Bonner Altstadt Die Bonner Altstadt ist kein eigener Ortsteil, sondern eine Bezeichnung für ein Areal, das etwa zwischen Kaiser-Karl-Ring und Stadthaus sowie zwischen Bornheimer Straße und Kölnstraße liegt, also am nördlichen Rand der Bonner Innenstadt. Offiziell gehört die Altstadt zur Bonner Nordstadt. Hier stehen ganze Straßenzüge…“)
 
Zeile 18: Zeile 18:
Im Rahmen des Programms zur Wohnumfeldverbesserung, vom Land NRW von 1984 bis 1994 gefördert, wurden viele Straßen verkehrsberuhigt und neugestaltet, Grünflächen und Spielplätze angelegt oder Fassaden restauriert.
Im Rahmen des Programms zur Wohnumfeldverbesserung, vom Land NRW von 1984 bis 1994 gefördert, wurden viele Straßen verkehrsberuhigt und neugestaltet, Grünflächen und Spielplätze angelegt oder Fassaden restauriert.


= Läden und Gasthäuser ==
== Läden und Gasthäuser ==
[[Datei:Altstadflohmarkt während der Kirschblüte Heerstraße.jpg|mini|<small>Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt zur Kirschblüte 2023</small>|alternativtext=Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt 2023]]
[[Datei:Altstadflohmarkt während der Kirschblüte Heerstraße.jpg|mini|<small>Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt zur Kirschblüte 2023</small>|alternativtext=Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt 2023]]
In der Bonner Altstadt ist wirklich „Multikulti“ angesagt – mit türkischen Lebensmittelgeschäften und Dönerbuden, mit italienischen Restaurants, deutschen Bierstuben, Asia-Läden, diversen Pubs und Bars, Künstlerateliers, versteckten Hinterhöfen und vielen kleinen Boutiquen.
In der Bonner Altstadt ist wirklich „Multikulti“ angesagt – mit türkischen Lebensmittelgeschäften und Dönerbuden, mit italienischen Restaurants, deutschen Bierstuben, Asia-Läden, diversen Pubs und Bars, Künstlerateliers, versteckten Hinterhöfen und vielen kleinen Boutiquen.
35.743

Bearbeitungen