Zum Inhalt springen

75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
* [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/maerz-2024/2024-03-04-bonn-feiert-fest-der-Demokratie-am-25-mai-2024.php Weitere Informationen auf www.bonn.de]
* [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/maerz-2024/2024-03-04-bonn-feiert-fest-der-Demokratie-am-25-mai-2024.php Weitere Informationen auf www.bonn.de]


Auch das [[Beethovenfest Bonn]] präsentiert vom 5. September bis 3. Oktober 2024 unter dem Motto „Miteinander“ ein Festival im Zeichen von Demokratie und Teilhabe – mit 95 Konzerten, Workshops und Talks in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) findet im Bonner Regierungsviertel ein „Musikfest der Demokratie“ statt, mit hochkarätigen Künstler/innen, diversen Familienangeboten, Installationen und Talks, darunter eine Liveausgabe des Podcasts „Lage der Nation“ im ehemaligen Plenarsaal. Das „Musikfest der Demokratie“ wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn, der Eintritt zu den Konzerten ist frei wählbar, nach dem Prinzip „Pay what you can“.
Auch das [[Beethovenfest Bonn]] präsentiert vom 5. September bis 3. Oktober 2024 unter dem Motto „Miteinander“ ein Festival im Zeichen von Demokratie und Teilhabe – mit 95 Konzerten, Workshops und Talks in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) findet im Bonner Regierungsviertel ein „Musikfest der Demokratie“ statt, mit hochkarätigen Künstler/innen, diversen Familienangeboten, Installationen und Talks, darunter eine Liveausgabe des Podcasts „Lage der Nation“ im ehemaligen Plenarsaal.  
 
Das „Musikfest der Demokratie“ wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn, der Eintritt zu den Konzerten ist frei wählbar, nach dem Prinzip „Pay what you can“.


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
34.022

Bearbeitungen