Zum Inhalt springen

Wohnen in Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Kurfürstliche Zeile IMG 1634.jpg|thumb|Kurfürstliche Zeile am Rathaus in Bad Godesberg]]
[[Datei:Kurfürstliche Zeile IMG 1634.jpg|thumb|Kurfürstliche Zeile am Rathaus in Bad Godesberg]]
[[Datei:Stadthalle Bad Godesberg IMG 1936.jpg|thumb|An der Stadthalle in Bad Godesberg]]
[[Datei:Stadthalle Bad Godesberg IMG 1936.jpg|thumb|An der Stadthalle in Bad Godesberg]]
Kennzeichnend für den Stadtteil [[Bad Godesberg]] ist im Zentrum die Ruine der Godesburg und der weitläufige Stadtpark. Nach wie vor gilt der Stadtbezirk in weiten Bereichen als bevorzugte Bonner Wohngegend. Doch ein Stück weit lebt Bad Godesberg von seiner Vergangenheit. Dank einer Mineral-Quelle die schon zu kurfürstlichen Zeiten als heilsam erkannt wurde, erhielt die ehemals selbständige Stadt den Namenszusatz „Bad“, wobei von einem regelrechten Kurbetrieb heute keine Rede mehr sein kann. Umso wichtiger ist die Entwicklung von Perspektiven, wie etwa für den Innenstadt-Bereich mit der [[Kurfürstliche Zeile|Kurfürstlichen Zeile]] und ganz praktischen Maßnahmen, wie etwa die längst überfällige Sanierung der [[Stadthalle Bad Godesberg|Stadthalle]].
Kennzeichnend für den Stadtbezirk [[Bad Godesberg]] ist im Zentrum die Ruine der Godesburg und der weitläufige Stadtpark. Nach wie vor gilt der Stadtbezirk in weiten Bereichen als bevorzugte Bonner Wohngegend. Doch ein Stück weit lebt Bad Godesberg von seiner Vergangenheit. Dank einer Mineral-Quelle die schon zu kurfürstlichen Zeiten als heilsam erkannt wurde, erhielt die ehemals selbständige Stadt den Namenszusatz „Bad“, wobei von einem regelrechten Kurbetrieb heute keine Rede mehr sein kann. Umso wichtiger ist die Entwicklung von Perspektiven, wie etwa für den Innenstadt-Bereich mit der [[Kurfürstliche Zeile|Kurfürstlichen Zeile]] und ganz praktischen Maßnahmen, wie etwa die längst überfällige Sanierung der [[Stadthalle Bad Godesberg|Stadthalle]].


Unlängst haben 879 Menschen an der Bürgerbeteiligung für die Zukunft Bad Godesbergs mitgemacht wobei zahlreiche Ideen entstanden sind. Auch das Integrierte Entwicklungskonzept für die Innenstadt von Bad Godesberg (ISEK) war dabei eine Grundlage. Die Teilnahme an einer Befragung war bis zum 20. Februar 2024 möglich.
Unlängst haben 879 Menschen an der Bürgerbeteiligung für die Zukunft Bad Godesbergs mitgemacht wobei zahlreiche Ideen entstanden sind. Auch das Integrierte Entwicklungskonzept für die Innenstadt von Bad Godesberg (ISEK) war dabei eine Grundlage. Die Teilnahme an einer Befragung war bis zum 20. Februar 2024 möglich.
33.853

Bearbeitungen