Zum Inhalt springen

Neunkirchen-Seelscheid: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
[[Datei:Am Rathaus in Neunkirchen - IMG 0064.jpg|thumb|Am Rathaus in Neunkirchen]]
[[Datei:Am Rathaus in Neunkirchen - IMG 0064.jpg|thumb|Am Rathaus in Neunkirchen]]
[[Datei:Kunsthaus Seelscheid IMG 0154.jpg|thumb|Kunsthaus in Seelscheid]]
[[Datei:Kunsthaus Seelscheid IMG 0154.jpg|thumb|Kunsthaus in Seelscheid]]
Historische Kirchen und Gebäude im bergischen Fachwerkstil sind in der Gemeinde erhalten geblieben. Die ersten urkundlichen Erwähnungen gab es bereits 1178. Im 12. Jahrhundert gehörte das Gebiet zur Grafschaft Sayn mit Sitz auf der [[Burg Blankenberg]]. Von 1365 bis 1814 waren Neunkirchen und Seelscheid Teile des [[Grafschaft Berg|Herzogstums Berg]], bevor die Eingliederung in das Königreich Preußen erfolgte, später: Freistaat Preußen. Beim Wiener Kongress (1815) war das Rheinland Preußen zugesprochen worden.
Historische Kirchen und Gebäude im bergischen Fachwerkstil sind in der Gemeinde erhalten geblieben. Die ersten urkundlichen Erwähnungen gab es bereits 1178. Im 12. Jahrhundert gehörte das Gebiet zur Grafschaft Sayn mit Sitz auf der [[Burg Blankenberg]].  
 
Von 1365 bis 1814 waren Neunkirchen und Seelscheid Teile des [[Grafschaft Berg|Herzogstums Berg]], bevor die Eingliederung in das Königreich Preußen erfolgte, später: Freistaat Preußen. Beim Wiener Kongress (1815) war das Rheinland Preußen zugesprochen worden.


* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen-Seelscheid''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Neunkirchen-Seelscheid de.wikipedia.org].
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen-Seelscheid''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Neunkirchen-Seelscheid de.wikipedia.org].
Zeile 20: Zeile 22:
Neunkirchen-Seelscheid liegt 20 km nordöstlich von [[Bonn]] im südlichsten Teil des Bergischen Landes.  
Neunkirchen-Seelscheid liegt 20 km nordöstlich von [[Bonn]] im südlichsten Teil des Bergischen Landes.  


Die Wahnbachtalsperre mit einer Wasserfläche von 225 Hektar oder der Bicesterpark in Seelscheid bieten beliebte Erholungsplätze am Ort.
Die [[Wahnbachtalsperre]] mit einer Wasserfläche von 225 Hektar oder der Bicesterpark in Seelscheid bieten beliebte Erholungsplätze am Ort.


Von Neunkirchen nach Seelscheid verläuft der 2019 zum 50-jährigen Gemeindejubiläum fertiggestellte Freundschaftsweg. Er verbindet die Ortsteile Neunkirchen und Seelscheid miteinander. Gleichzeitig ist er der Freundschaft mit den europäischen Partnergemeinden Bicester, Essarts-en-Bocage und Czernichów gewidmet.
Von Neunkirchen nach Seelscheid verläuft der 2019 zum 50-jährigen Gemeindejubiläum fertiggestellte [[Freundschaftsweg]]. Er verbindet die Ortsteile Neunkirchen und Seelscheid miteinander. Gleichzeitig ist er der Freundschaft mit den europäischen Partnergemeinden Bicester, Essarts-en-Bocage und Czernichów gewidmet.


* '''siehe dazu:''' [https://www.dasbergische.de/tour/freundschaftsweg www.dasbergische.de/freundschaftsweg]
* '''siehe dazu:''' [https://www.dasbergische.de/tour/freundschaftsweg www.dasbergische.de/freundschaftsweg]
33.853

Bearbeitungen