Zum Inhalt springen

Much: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Touristen gab es am Ort offenbar schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die den 1910 sogar im Guide Michelin erwähnten „Luftkurort Much“ besuchten.  
Touristen gab es am Ort offenbar schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die den 1910 sogar im Guide Michelin erwähnten „Luftkurort Much“ besuchten.  


[[Datei:Am Rathaus in Much - IMG 0137.jpg|thumb|Am Rathaus in Much]]
In dem landwirtschaftlich geprägten Gebiet wurde zeitweilig auch Bergbau betrieben. Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1745 mit der Nennung des „Bley und Silberbergwerks die schmale Kaule bei Oberdorf" oberhalb von Wellerscheid. Und bereits für das Jahr 1789 ist Bergbau auf der sogenannten Antoniusgrube durch eine Ründerother Gewerkschaft belegt. Im September 1966 wurde die letzte Grube in Much geschlossen.  
In dem landwirtschaftlich geprägten Gebiet wurde zeitweilig auch Bergbau betrieben. Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1745 mit der Nennung des „Bley und Silberbergwerks die schmale Kaule bei Oberdorf" oberhalb von Wellerscheid. Und bereits für das Jahr 1789 ist Bergbau auf der sogenannten Antoniusgrube durch eine Ründerother Gewerkschaft belegt. Im September 1966 wurde die letzte Grube in Much geschlossen.  


35.016

Bearbeitungen