Zum Inhalt springen

Kurfürst Ferdinand Maria: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Während seiner Regentschaft wurde auch mit dem Ausbau der Stadt zur Festung begonnen. Der [[Alter Zoll|Alte Zoll]] gehört zu den Bastionen, die noch im im Stadtbild erhalten geblieben sind. Als Fer­di­nand am 26.10.1650 im Al­ter von 73 Jah­ren nach langer Regierungszeit starb, hin­ter­ließ er ein Fürs­ten­tum, das den Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg wenig beschädigt über­stan­den hat­te.  
Während seiner Regentschaft wurde auch mit dem Ausbau der Stadt zur Festung begonnen. Der [[Alter Zoll|Alte Zoll]] gehört zu den Bastionen, die noch im im Stadtbild erhalten geblieben sind. Als Fer­di­nand am 26.10.1650 im Al­ter von 73 Jah­ren nach langer Regierungszeit starb, hin­ter­ließ er ein Fürs­ten­tum, das den Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg wenig beschädigt über­stan­den hat­te.  


Zahlreiche neue Ordensniederlassungen in Bonn gehen auf ihn zurück. Die frühere Jesuitenkirche in der [[Bonngasse]] und die Kirche auf dem Kreuzberg stammen aus seiner Zeit. Auf dem [[Kreuzberg]] oberhalb von [[Poppelsdorf]] und am Ortsrand von [[Ippendorf]] war die [[Kreuzbergkirche]] in 1627/28 im Auftrag des Kurfürsten als Nachfolgebau für eine 1627 zerstörte Kreuzkapelle errichtet worden.
Zahlreiche neue Ordensniederlassungen in Bonn gehen auf ihn zurück. Und auf dem [[Kreuzberg]] oberhalb von [[Poppelsdorf]] und am Ortsrand von [[Ippendorf]] entstand die [[Kreuzbergkirche]] in 1627/28 im Auftrag des Kurfürsten als Nachfolgebau für eine 1627 zerstörte Kreuzkapelle.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.853

Bearbeitungen