Zera-Fabrik Königswinter: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Nach 99 Jahren endete in 2019 in der Königswinterer Altstadt eine Ära. So lange war der Firmensitz der 1920 gegründeten Zähler-Eich- und Reparatur-Anstalt (kurz: ZERA), heute Hersteller von hoch spezialisierter Mess- und Prüftechnik, in mehreren Gebäuden in der Altstadt zwischen Haupt-, Keller- und Klotzstraße ansässig.  
Nach 99 Jahren endete in 2019 in der Königswinterer Altstadt eine Ära. So lange war der Firmensitz der 1920 gegründeten Zähler-Eich- und Reparatur-Anstalt (kurz: ZERA), heute Hersteller von hoch spezialisierter Mess- und Prüftechnik, in mehreren Gebäuden in der Altstadt zwischen Haupt-, Keller- und Klotzstraße ansässig.  


In der Königswinterer Altstadt entwickelte inzwischen das kulturbüro nr.5 im Auftrag der neuen Eigentümer ein Konzept für eine vielfältige kulturelle Nutzung, ganz in der Nähe des [[Siebengebirgsmuseum]]s.
In der Königswinterer Altstadt entwickelte inzwischen das kulturbüro nr.5 im Auftrag der neuen Eigentümer ein Konzept für eine vielfältige kulturelle Nutzung. Entstanden ist hier der [[Hotspot KW factory]], ganz in der Nähe des [[Siebengebirgsmuseum]]s.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.853

Bearbeitungen