Zum Inhalt springen

Büromarkt Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Ein weiterer wichtiger Büro-Teilmarkt liegt im Bonner Bundesviertel, das sich von der Bonner [[Adenauerallee]] südlich von der Bonner Innenstadt bis etwa zum nördlichen Rand des Bad Godesberger Villenviertels erstreckt und von zahlreichen Großprojekten geprägt ist. Große Büro-Flächenbestände konzentrieren sich hier besonders an der [[Bundesstraße B 9]], der Hauptverbindung zwischen der Bonner Innenstadt und Bad Godesberg. Im Bundesviertel liegen der [[UN-Campus]] mit den in Bonn angesiedelten Organisationen der Vereinten Nationen und dem [[WCCB]], dem großen und modernen Konferenzzentrum. Hier haben sich aber auch zahlreiche Unternehmen angesiedelt, wie die [[Deutsche Post AG]] (im [[Posttower]]), die Zentrale der [[Telekom]] an der B 9 oder die Postbank-Zentrale im [[Stadtquartier Neuer Kanzlerplatz]].  
Ein weiterer wichtiger Büro-Teilmarkt liegt im Bonner Bundesviertel, das sich von der Bonner [[Adenauerallee]] südlich von der Bonner Innenstadt bis etwa zum nördlichen Rand des Bad Godesberger Villenviertels erstreckt und von zahlreichen Großprojekten geprägt ist. Große Büro-Flächenbestände konzentrieren sich hier besonders an der [[Bundesstraße B 9]], der Hauptverbindung zwischen der Bonner Innenstadt und Bad Godesberg. Im Bundesviertel liegen der [[UN-Campus]] mit den in Bonn angesiedelten Organisationen der Vereinten Nationen und dem [[WCCB]], dem großen und modernen Konferenzzentrum. Hier haben sich aber auch zahlreiche Unternehmen angesiedelt, wie die [[Deutsche Post AG]] (im [[Posttower]]), die Zentrale der [[Telekom]] an der B 9 oder die Postbank-Zentrale im [[Stadtquartier Neuer Kanzlerplatz]].  


Der Bonner Büromarkt verzeichnete für das Jahr 2023 insgesamt einen Gesamtflächenumsatz von 96.982 Quadratmetern. Die Leerstandsquote in der Stadt lag bei 3,51 Prozent. Umsatzstarke Teilmärkte lagen in 2023 in Bonn-Nord und im Bundesviertel. Hier wurden auch große Büroflächen angemietet. Die [[Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht]] hat sich an der Justus-von-Liebig Straße in Dransdorf in moderne Büros eingemietet und die [[Bundeszentrale für politische Bildung]] ist jetzt mit einem Standort am Bundeskanzlerplatz in Bonn vertreten.
Der Bonner Büromarkt verzeichnete für das Jahr 2023 insgesamt einen moderaten Gesamtflächenumsatz von 96.982 Quadratmetern. Die Leerstandsquote in der Stadt lag bei 3,51 Prozent. Umsatzstarke Teilmärkte lagen in 2023 in Bonn-Nord und im Bundesviertel. Hier wurden auch große Büroflächen angemietet. Die [[Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht]] hat sich an der Justus-von-Liebig Straße in Dransdorf in moderne Büros eingemietet und die [[Bundeszentrale für politische Bildung]] ist jetzt mit einem Standort am Bundeskanzlerplatz in Bonn vertreten.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.891

Bearbeitungen