Zum Inhalt springen

Kurfürstliches Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Am 3. Oktober 1794 verließ [[Kurfürst Maximilian Franz]] von Österreich (1756-1801, Erzbischof und Kurfürst von Köln 1784-1801) die Stadt am Rhein. Zu seiner Zeit war ein Brunnen für die [[Draitschquelle Bad Godesberg|Draitschquelle]] entstanden und Godesberg im Jahr 1790 zum Kur- und Badeort ernannt worden. Vom letzten Kölner [[Kurfürst Max Franz]] ist überliefert, dass er auf dem Mylendoncker Hof in Limperich in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1794 Zuflucht fand.  
Am 3. Oktober 1794 verließ [[Kurfürst Maximilian Franz]] von Österreich (1756-1801, Erzbischof und Kurfürst von Köln 1784-1801) die Stadt am Rhein. Zu seiner Zeit war ein Brunnen für die [[Draitschquelle Bad Godesberg|Draitschquelle]] entstanden und Godesberg im Jahr 1790 zum Kur- und Badeort ernannt worden. Vom letzten Kölner [[Kurfürst Max Franz]] ist überliefert, dass er auf dem Mylendoncker Hof in Limperich in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1794 Zuflucht fand.  


Wenig später sind die Franzosen da und der oberste Landesherr, Napoléon Bonaparte, kommt wenige Jahre später ebenfalls nach Limperich. Er reitet am 6. November 1811 auf den Finkenberg, der ihm einen weiten Blick über die gesamte Bonner Umgebung gibt und lässt sich Pläne für eine Befestigung Bonns und seines rechtsrheinischen Umfeld präsentieren, die allerdings nicht umgesetzt werden <ref>Carl Jakob Bachem in: [https://www.limperich.de/download/2009_festschrift_bv_limperich_kl.pdf Zwischen Rhein und Ennert], Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre Bürgerverein Limperich 2009, S. 16</ref>.  
Wenig später sind die Franzosen da und der oberste Landesherr, Napoléon Bonaparte, kommt wenige Jahre später ebenfalls nach Bonn. Er reitet am 6. November 1811 auf den [[Finkenberg]], der ihm einen weiten Blick über die gesamte Bonner Umgebung gibt und lässt sich Pläne für eine Befestigung Bonns und seines rechtsrheinischen Umfeld präsentieren, die allerdings nicht umgesetzt werden <ref>Carl Jakob Bachem in: [https://www.limperich.de/download/2009_festschrift_bv_limperich_kl.pdf Zwischen Rhein und Ennert], Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre Bürgerverein Limperich 2009, S. 16</ref>.  


[[Datei:Poppeldorf.JPG|thumb|right|300px|Poppelsdorfer Schloss - Ansicht]]
[[Datei:Poppeldorf.JPG|thumb|right|300px|Poppelsdorfer Schloss - Ansicht]]
34.779

Bearbeitungen