Westwerk: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im sogenannten Innovationsdreieck zwischen Immenburgstraße, Am Dickobskreuz und den Bahngleisen mit rund 30.000 Quadratmetern Fläche sehen die Planungen neben Gewerbeflächen weiterhin ein „Kompetenzzentrum für Popmusik“ mit Konzerthalle sowie eine neue Müllverbrennungsanlage und ein Parkhaus vor. <ref>Artikel im [[General-Anzeiger]] vom 22.12.2023: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-konzertveranstalter-und-swb-verhandeln-ueber-westwerk_aid-103694919# Konzertveranstalter und SWB verhandeln weiter über das Westwerk]</ref> neben Büro-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen nach heutigem Planungsstand auch die etwa 2.000 Quadratmeter große Multifunktionshalle Westwerk vor. Sie soll ein Ort werden, wo etwa Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden können, was der Bonner Rock- und Popkultur bisher fehlt.
Im sogenannten Innovationsdreieck zwischen Immenburgstraße, Am Dickobskreuz und den Bahngleisen mit rund 30.000 Quadratmetern Fläche sehen die Planungen neben Gewerbeflächen weiterhin ein „Kompetenzzentrum für Popmusik“ mit Konzerthalle sowie eine neue Müllverbrennungsanlage und ein Parkhaus vor. <ref>Artikel im [[General-Anzeiger]] vom 22.12.2023: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-konzertveranstalter-und-swb-verhandeln-ueber-westwerk_aid-103694919# Konzertveranstalter und SWB verhandeln weiter über das Westwerk]</ref> neben Büro-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen nach heutigem Planungsstand auch die etwa 2.000 Quadratmeter große Multifunktionshalle Westwerk vor. Sie soll ein Ort werden, wo etwa Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden können, was der Bonner Rock- und Popkultur bisher fehlt.


Außerdem soll das Gelände mit einer Ringstraße und einem Parkhaus erschlossen werden, wobei an der Karlstraße der sogenannte „lange Karl“ am Eingang des Innovationsdreiecks errichtet werden soll, ein rund 50 Meter hohes Büro-Gebäude aus Backstein und Glas Außerdem ist auf dem Gelände auch ein Wertstoffhof von Bonnorange und ein neuer Bauhof für das städtische Tiefbauamt vorgesehen.
Außerdem soll das Gelände mit einer Ringstraße und einem Parkhaus erschlossen werden, wobei an der Karlstraße der sogenannte „lange Karl“ am Eingang des Innovationsdreiecks errichtet werden soll, ein rund 50 Meter hohes Büro-Gebäude aus Backstein und Glas Außerdem ist auf dem Gelände auch ein Wertstoffhof von Bonnorange und ein neuer Bauhof für das städtische Tiefbauamt vorgesehen. <ref>Artikel im [[General-Anzeiger]] vom 31.3.2024: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/abrissarbeiten-am-alten-schlachthof-in-bonn-in-vollem-gang_aid-109667621# So laufen die Abrissarbeiten am Alten Schlachthof in Bonn]</ref>


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen