Zum Inhalt springen

Wohnen in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


Um bei Neubauprojekten gegenzusteuern, hat die derzeitige Ratsmehrheit aus Grünen, SPD, LINKE und Volt im sogenannten Bonner Baulandmodell bereits eine Quote von bis zu 50 Prozent für öffentlich geförderten Wohnungsbau bei Neubauprojekten festgelegt. Eine Regelung, die allerdings durch die weitere Ausweisung neuer Baugebiete dringend ergänzt werden muss.
Um bei Neubauprojekten gegenzusteuern, hat die derzeitige Ratsmehrheit aus Grünen, SPD, LINKE und Volt im sogenannten Bonner Baulandmodell bereits eine Quote von bis zu 50 Prozent für öffentlich geförderten Wohnungsbau bei Neubauprojekten festgelegt. Eine Regelung, die allerdings durch die weitere Ausweisung neuer Baugebiete dringend ergänzt werden muss.
== siehe auch ==
* [[Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis]]
* [[Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Bonn]]
* [[Masterplan Innere Stadt]]
* [[Mietspiegel]]
* [[Quartiersmanagement in Bonn]]
* [[Sozialwohngen]]
* [[VEBOWAG]]
* [[Wohnen in Limperich]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
34.779

Bearbeitungen