Zum Inhalt springen

Erzbischöfliches Sankt-Adelheid-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Die Schule wurde 1920 von Schwestern des Sacre-Cœur-Ordens im [[Herz-Jesu-Kloster St. Adelheid]] gegründet. 1924/25 entstand der noch heute genutzte Schulbau nach Plänen des Münchner Architekten Bruno Paul.
Die Schule wurde 1920 von Schwestern des Sacre-Cœur-Ordens im [[Herz-Jesu-Kloster St. Adelheid]] gegründet. 1924/25 entstand der noch heute genutzte Schulbau nach Plänen des Münchner Architekten Bruno Paul.


Namensgebern der Schule ist [[Adelheid von Vilich]]. Sie wirkte Anfang des 11. Jahrhunderts als Äbtissin in Vilich. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war sie Patronin der Stadt Beuel. 2008 wurde Adelheid mit Zustimmung des Vatikans neben Cassius und Florentius zur weiteren Bonner Stadtpatronin erhoben.
Namensgeberin ist [[Adelheid von Vilich]]. Sie wirkte Anfang des 11. Jahrhunderts als Äbtissin in Vilich. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war sie Patronin der Stadt Beuel. 2008 wurde Adelheid mit Zustimmung des Vatikans neben Cassius und Florentius zur weiteren Bonner Stadtpatronin erhoben.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.924

Bearbeitungen