Zum Inhalt springen

Marie Kahle - Gesamtschule Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Seit dem Jahr 2009 beherbergen das ehemalige Gebäude der Hauptschule am Römerkastell sowie die Erweiterungsbauten die vierte Gesamtschule in Bonn.  
Seit dem Jahr 2009 beherbergen das ehemalige Gebäude der Hauptschule am Römerkastell sowie die Erweiterungsbauten die vierte Gesamtschule in Bonn.  
Der denkmalgeschützte Solitärbau der Marie-Kahle-Gesamtschule (aus 1901 - 1903) stellt eine herausgehobene Dominante im neuen Schulensemble dar. Die bestehende Schule wurde von einer zweizügigen zu einer vierzügigen Schule erweitert. Der Neubau ergänzte den fehlenden Klassenraumbedarf und bietet Platz für eine synergetische Aula mit Mensa. Mit der Positionierung des viergeschossigen Neubaus erhielt auch die Kreuzung Augustusring/ Graurheindorferstraße eine wichtige städtebauliche Arrondierung.


Benannt ist sie nach [[Marie Kahle]], die in der Zeit des Nationalsozialismus besondere Courage zeigte. Entsprechend wichtig ist im Schulleben die Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftspolitischen Fragen und die Offenheit zu einer toleranten, weltoffenen und prinzipiell nicht-rassistischen Grundhaltung.
Benannt ist sie nach [[Marie Kahle]], die in der Zeit des Nationalsozialismus besondere Courage zeigte. Entsprechend wichtig ist im Schulleben die Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftspolitischen Fragen und die Offenheit zu einer toleranten, weltoffenen und prinzipiell nicht-rassistischen Grundhaltung.
33.924

Bearbeitungen