Zum Inhalt springen

Ostern: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:RamersdorfBrauchtum942.jpg|thumb|Ramerdorf: Dorfplatz mit Eierkrone. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:RamersdorfBrauchtum942.jpg|thumb|Ramerdorf: Dorfplatz mit Eierkrone. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Zu '''Ostern''' gehören bunt bemalte Eier und Schokohasen, die für Kinder versteckt werden und gesucht werden müssen. Doch worum geht es im Kern bei diesem Fest?
Zu '''Ostern''' gehören bunt bemalte Eier und Schokohasen, die für Kinder versteckt werden und gesucht werden müssen. Das Ei steht dabei für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt und ist das passende Symbol für Ostern.


Zur Vorbereitung auf das Osterfest beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit, die (nicht nur im Rheinland) 40 Tage bis Ostern dauert. Dazu gehört in Bonn, dass seit Jahrhunderten Gläubige in der Passionswoche auf den [[Kreuzberg ]] in [[Ippendorf]] pilgern, um auf jeder der 28 Stufen der Heiligen Stiege zu beten.  
Zur Vorbereitung auf das Osterfest beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit, die (nicht nur im Rheinland) 40 Tage bis Ostern dauert. Dazu gehört in Bonn, dass seit Jahrhunderten Gläubige in der Passionswoche auf den [[Kreuzberg ]] in [[Ippendorf]] pilgern, um auf jeder der 28 Stufen der Heiligen Stiege zu beten.  
33.853

Bearbeitungen