Zum Inhalt springen

Regionale 2025: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid geht es beispielsweise um die Verbesserung des ÖPNV, im Hennefer Ortsteil [[Stadt Blankenberg]] soll ein multifunktional nutzbares „Kultur- und Heimathaus“ entstehen, in Windeck sind neue Quartiere mit attraktiven Wohn- und Arbeitsangeboten geplant, die an die Erholungsgebiete an der Sieg und an die Bahnhöfe der Siegtalbahn angebunden werden.  
In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid geht es beispielsweise um die Verbesserung des ÖPNV, im Hennefer Ortsteil [[Stadt Blankenberg]] soll ein multifunktional nutzbares „Kultur- und Heimathaus“ entstehen, in Windeck sind neue Quartiere mit attraktiven Wohn- und Arbeitsangeboten geplant, die an die Erholungsgebiete an der Sieg und an die Bahnhöfe der Siegtalbahn angebunden werden.  


Bereits im Jahr 2010 hatte der Rhein-Sieg-Kreis als Teil der Region Köln/Bonn eine Regionale ausgerichtet. Dabei wurden insgesamt 53 Projekte umgesetzt, darunter das [[Grünes C|Grüne C]], die Modernisierung des [[Fischereimuseum Bergheim|Fischereimuseums]] in Troisdorf-Berheim, der Umbau der Kabelmetal-Werkshalle zum [[Kulturzentrum Kabelmetal|Kulturzentrum]] in Windeck oder die Neugestaltung des [[Drachenfels]]plateaus.  
Bereits im Jahr 2010 hatte der Rhein-Sieg-Kreis als Teil der Region Köln/Bonn die [[Regionale 2010]] mit ausgerichtet. Dabei wurden im Kreisgebiet verschiedene Projekte umgesetzt, darunter das [[Grünes C|Grüne C]], die Modernisierung des [[Fischereimuseum Bergheim|Fischereimuseums]] in Troisdorf-Bergheim, der Umbau der Kabelmetal-Werkshalle zum [[Kulturzentrum Kabelmetal|Kulturzentrum]] in Windeck oder die Neugestaltung des [[Drachenfels]]plateaus.  


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen