Carsharing: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  29 Januar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Carsharing-Anbieter''' wie „Cambio“, „Grüne Flotte“, „Scouter“ oder „StattAuto“ gibt es in [[Bonn]], weiterhin sog. Free-floating Carsharing wie etwa „Miles“.
'''Carsharing-Anbieter''' wie „Cambio“, „Grüne Flotte“, „Scouter“ oder „StattAuto“ gibt es in [[Bonn]], weiterhin sog. Free-floating Carsharing wie etwa „Miles“.


Als Teil der Mobilitätswende fördert die Bundesstadt Bonn das Carsharing, bei dem sich unterschiedliche Nutzer*innen ein oder mehrere Kraftfahrzeuge teilen. Im Jahr 2023 hat die Stadt dazu im gesamten Gebiet von Bonn 155 stationsbasierte Carsharing-Stellplätze an mehr als 70 Standorten im öffentlichen Raum eingerichtet, wobei die bisherigen Parkplätze entfallen sind.  
Als Teil der Mobilitätswende fördert die Bundesstadt Bonn das Carsharing, bei dem sich unterschiedliche Nutzer/innen ein oder mehrere Kraftfahrzeuge teilen. Im Jahr 2023 hat die Stadt dazu im gesamten Gebiet von Bonn 155 stationsbasierte Carsharing-Stellplätze an mehr als 70 Standorten im öffentlichen Raum eingerichtet, wobei die bisherigen Parkplätze entfallen sind.  


Seitens der stationsgebundenen Anbieter wird eine monatliche Gebühr pro Stellfläche gezahlt und es werden Autos bereitgestellt, die per App gegen Gebühr und Kilometerpreis angemietet werden können.
Seitens der stationsgebundenen Anbieter wird eine monatliche Gebühr pro Stellfläche gezahlt und es werden Autos bereitgestellt, die per App gegen Gebühr und Kilometerpreis angemietet werden können.
33.864

Bearbeitungen