Zum Inhalt springen

Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
Im Jahr 1899 wurden die Gemeinden Rüngsdorf und Plittersdorf Teile von Godesberg, 1904 wurde Friesdorf eingemeindet und 1915 Muffendorf.  
Im Jahr 1899 wurden die Gemeinden Rüngsdorf und Plittersdorf Teile von Godesberg, 1904 wurde Friesdorf eingemeindet und 1915 Muffendorf.  


Ab 1926 durfte sich die Gemeinde "Bad Godesberg" nennen. 1935 erfolgte die Eingemeindung von Mehlem und Lannesdorf und in diesem Jahr erhielt Bad Godesberg auch Stadtrechte.  
Ab 1926 durfte sich die Gemeinde "Bad Godesberg" nennen. 1935 erfolgte die Eingemeindung von Mehlem und Lannesdorf und Bad Godesberg wurde zum 1. Juli 1935 zur Stadt erhoben.
   
   
Seit 1969 ist Bad Godesberg einer der vier Stadtbezirke von Bonn. Bad Godesberg grenzt im Norden an den Stadtbezirk [[Bonn]], im Osten an den [[Rhein]], im Süden an den rheinland-pfälzischen Landkreis [[Ahrweiler]] und im Südwesten an die Gemeinde [[Wachtberg]] (Rhein-Sieg-Kreis).  
Seit 1969 ist Bad Godesberg einer der vier Stadtbezirke von Bonn. Bad Godesberg grenzt im Norden an den Stadtbezirk [[Bonn]], im Osten an den [[Rhein]], im Süden an den rheinland-pfälzischen Landkreis [[Ahrweiler]] und im Südwesten an die Gemeinde [[Wachtberg]] (Rhein-Sieg-Kreis).  
33.853

Bearbeitungen