Zum Inhalt springen

Prummetaat: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prummetaat''' (Pflaumenkuchen) kommt am besten mit ganz viel Zimtzucker und einer ordentlichen Portion Schlagsahne auf den Tisch. Vielen schmeckt die Spätsommer- und Herbstspezialität am liebsten lauwarm. Dafür eignen sich besonders die "Prumme" aus der Region, richtig reif und saftig süß. Beim Kuchenbacken schwören viele auf die Zwetschgen. Während Pflaumen größer sind und eine gleichmäßig runde Form haben, sind Zwetschgen eher kleiner und…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prummetaat''' (Pflaumenkuchen) kommt am besten mit ganz viel Zimtzucker und einer ordentlichen Portion Schlagsahne auf den Tisch. Vielen schmeckt die Spätsommer- und Herbstspezialität am liebsten lauwarm.
'''Prummetaat''' (Pflaumenkuchen) kommt am besten mit ganz viel Zimtzucker und einer ordentlichen Portion Schlagsahne auf den Tisch. Vielen schmeckt die Spätsommer- und Herbstspezialität am liebsten lauwarm.


Dafür eignen sich besonders die "Prumme" aus der Region, richtig reif und saftig süß. Beim Kuchenbacken schwören viele auf die Zwetschgen. Während Pflaumen größer sind und eine gleichmäßig runde Form haben, sind Zwetschgen eher kleiner und länglich-oval.  
Dafür eignen sich natürlich besonders die "Prumme" aus der Region, richtig reif und saftig süß. Beim Kuchenbacken schwören viele auf die Zwetschgen. Während Pflaumen größer sind und eine gleichmäßig runde Form haben, sind Zwetschgen eher kleiner und länglich-oval.  


== siehe auch ==
== siehe auch ==
33.853

Bearbeitungen