Zum Inhalt springen

Wasserturm Schweinheim: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die Geschichte des Industriedenkmals an der Waldstraße reicht bis ins Jahr 1903 zurück. Der Wasserturm mit einem Speicher für 150 Kubikmeter Wasser sollte ab 1905 die Löschwasserversorgung mit ausreichend Wasserdruck im Bad Godesberger Ortsteil Schweinheim sichern aber auch den Ortsteil mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgen.
Die Geschichte des Industriedenkmals an der Waldstraße reicht bis ins Jahr 1903 zurück. Der Wasserturm mit einem Speicher für 150 Kubikmeter Wasser sollte ab 1905 die Löschwasserversorgung mit ausreichend Wasserdruck im Bad Godesberger Ortsteil Schweinheim sichern aber auch den Ortsteil mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgen.


Im November 1984 wurde der Wasserturm als Industriedenkmal in die Denkmalliste der Stadt Bonn eingetragen. Noch Ende der 1990er-Jahre diente er der Wasserversorgung der höhergelegenen Bereiche von Schweinheim.
Im November 1984 wurde der Wasserturm als Industriedenkmal in die Denkmalliste der Stadt Bonn eingetragen. Noch Ende der 1990-er Jahre diente er der Wasserversorgung der höhergelegenen Bereiche von Schweinheim.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.929

Bearbeitungen