Zum Inhalt springen

Landschaftsverband Rheinland: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Mit seinen Schulen, Kliniken (darunter auch die [[LVR-Klinik]] in [[Bonn]]), Museen und Kultureinrichtungen (darunter auch das [[LVR-Landesmuseum Bonn ]]), heilpädagogischen Netzen und Jugendhilfeeinrichtungen sowie dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist zugleich Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Mit seinen Schulen, Kliniken (darunter auch die [[LVR-Klinik]] in [[Bonn]]), Museen und Kultureinrichtungen (darunter auch das [[LVR-Landesmuseum Bonn ]]), heilpädagogischen Netzen und Jugendhilfeeinrichtungen sowie dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist zugleich Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Der Landschaftsverband Rheinland hat seinen Hauptsitz in Köln, „regiert“ jedoch mit seinen unterschiedlichen Aufgabenbereichen natürlich auch nach Bonn hinein – vom Straßenbau bis zur Museumslandschaft. Auch das eine oder andere Amt, so das Amt für die rheinische Landeskunde, hat seinen Sitz in Bonn, desgleichen eines der größten Museen unter der Regie des Landschaftsverbandes Rheinland, das Rheinische Landesmuseum.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
2.135

Bearbeitungen