Zum Inhalt springen

Blauer Stein: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Basaltaufschluss „Blauer Stein“''' mit etwa 100 m Länge, auch Basaltkrater genannt, liegt oberhalb von Windeck-Kuchhausen ganz in der Nähe der Panoramaaussicht über das Bergische Land. Die verbliebenen kantigen Säulen in dem ehemaligen Steinbruch, im Inneren des Aufschlusses blau gefärbt, haben ihren Ursprung in vulkanischer Tätigkeit vor Millionen von Jahren und vermitteln den Eindruck von „Säulen der Erde“. Bis in die 1920-er J…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der Basaltaufschluss „Blauer Stein“''' mit etwa 100 m Länge, auch Basaltkrater genannt, liegt oberhalb von [[Windeck]]-Kuchhausen ganz in der Nähe der Panoramaaussicht über das Bergische Land. Die verbliebenen kantigen Säulen in dem ehemaligen Steinbruch, im Inneren des Aufschlusses blau gefärbt, haben ihren Ursprung in vulkanischer Tätigkeit vor Millionen von Jahren und vermitteln den Eindruck von „Säulen der Erde“. Bis in die 1920-er Jahre hinein wurde hier noch Basalt durch die Linzer Basalt AG abgebaut.
'''Der Basaltaufschluss „Blauer Stein“''' mit etwa 100 m Länge, auch Basaltkrater genannt, liegt oberhalb von [[Windeck]]-Kuchhausen ganz in der Nähe der Panoramaaussicht über das Bergische Land. Die verbliebenen kantigen Säulen in dem ehemaligen Steinbruch, im Inneren des Aufschlusses blau gefärbt, haben ihren Ursprung in vulkanischer Tätigkeit vor Millionen von Jahren und vermitteln den Eindruck von „Säulen der Erde“. Bis zunden 1920-er Jahren wurde hier noch Basalt durch die Linzer Basalt AG abgebaut.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.873

Bearbeitungen