Zum Inhalt springen

Firma Boge & Sohn KG in Godesberg-Nord: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im Jahr 1931 wurde die '''Fa. Boge und Sohn KG''' in [[Bad Godesberg]] gegründet. Das Unternehmen entwickelte und fertigte Stoßdämpfer und Gummi-Metall-Produkte.  
Aus einem Betrieb für Werkzeugbau in [[Bad Godesberg]] entstand die '''Fa. Boge und Sohn KG''', die Stoßdämpfer und Gummi-Metall-Produkte entwickelte und fertigte.


1991 wurde Mannesmann Mehrheitsgesellschafter bei Boge, 2002 übernahm ZF Friedrichshafen Boge, das zur ZF Boge Elastmetall GmbH fusionierte und 2014 kaufte der chinesische TMT-Konzern das ZF-Geschäftsfeld Rubber & Plastics. Die weltweiten Automobilaktivitäten laufen nun unter der Dachmarke Boge Rubber & Plastics.
Unter der Marke Boge Rubber & Plastics produziert das Unternehmen Schwingungstechnik und Leichtbau für Autos und gilt als weltweit größter Hersteller von hydraulisch dämpfenden Fahrwerklagern.
 
Zum 1. August 2024 schließt der Bad Godesberger Betrieb offiziell, die Produktion läuft bereits im März aus.
 
== Geschichte ==
Im Jahr 1931 gründete Adolf Boge einen Betrieb für Werkzeugbau in Bad Godesberg, aus dem sich das heutige Unternehmen entwickelte.
 
Im Jahr 1991 wurde Mannesmann Mehrheitsgesellschafter bei Boge, 2002 übernahm ZF Friedrichshafen Boge, das zur ZF Boge Elastmetall GmbH fusionierte und 2014 kaufte der chinesische TMT-Konzern das ZF-Geschäftsfeld Rubber & Plastics. Die weltweiten Automobilaktivitäten laufen nun unter der Dachmarke Boge Rubber & Plastics.


Im Frühjahr 2023 gab die Geschäftsführung auf einer Betriebsversammlung die Pläne für eine endgültige Schließung des Bonner Standorts ab August 2024 bekannt. 243 Beschäftigte sind von einer Schließung betroffen.
Im Frühjahr 2023 gab die Geschäftsführung auf einer Betriebsversammlung die Pläne für eine endgültige Schließung des Bonner Standorts ab August 2024 bekannt. 243 Beschäftigte sind von einer Schließung betroffen.
33.853

Bearbeitungen