Zum Inhalt springen

Kirche Sankt Aegidius Hemmerich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die katholische '''Kirche St. Aegidius''' im [[Bornheim]]er Stadtteil Hemmerich gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - Vorgebirge.
Die katholische '''Kirche St. Aegidius''' im [[Bornheim]]er Stadtteil Hemmerich gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - Vorgebirge.


Die Kirche in Hemmerich wurde zum Ende des 19. Jahrhundert anstelle eines Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Die neogotische Pfarrkirche St. Aegidius entstand nach den Plänen des Baumeisters Theodor Ross und auf Initiative des Pfarrers German Hubert Christian Maaßen, der seit 1862 Pfarrer in Hemmerich war. Sie wurde in den Jahren 1895-1896 vollendet und am 16. Juli 1896 konsekriert. Es entstand eine zweischiffige hohe Hallenkirche mit versetztem Nordturm.  
Die Kirche St. Aegidius Hemmerich entstand ursprünglich als Kapelle der örtlichen Burg, wurde im 12. Jahrhundert als dreischiffige flachgedeckte Basilika erweitert und im 14. Jahrhundert mit einem neuen Chor sowie im 16. Jahrhundert mit einem Gewölbe ausgestattet. Doch die Kirche verfiel zunehmend und im Jahr 1854 wurde der Turm von einem Blitzschlag in Brand gesetzt.
 
Die heutige Kirche entstand in Hemmerich wurde zum Ende des 19. Jahrhundert anstelle des Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Die neogotische Pfarrkirche St. Aegidius entstand nach den Plänen des Baumeisters Theodor Ross und auf Initiative des Pfarrers German Hubert Christian Maaßen, der seit 1862 Pfarrer in Hemmerich war. Sie wurde in den Jahren 1895-1896 vollendet und am 16. Juli 1896 konsekriert. Es entstand eine zweischiffige hohe Hallenkirche mit versetztem Nordturm.  


Dem Namensgeber, dem hl. Aegidius ist im Innern der Kirche (im rechten Altarraum) eine Figur gewidmet.
Dem Namensgeber, dem hl. Aegidius ist im Innern der Kirche (im rechten Altarraum) eine Figur gewidmet.
33.853

Bearbeitungen