Zum Inhalt springen

Drachenfelser Ländchen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Im Jahr 1201 verlieh Erzbischof Wigbold den Gerichtsbezirk Bachheim (heute Niederbachem und Oberbachem) an Burggraf Heinrich von Drachenfels. Dieser hatte auch für die benachbarten kurkölnischen Gerichtsbezirke die Verwaltung inne, die Berkum, Gimmersdorf, Kürrighoven, Ließem, Züllighoven sowie Pissenheim (heute Werthhoven)  umfassten. Im Jahr 1402 erweiterte Godart von Drachenfels das Herrschaftsgebiet mit dem Erwerb des Hauses Gudenau in Villip.
Im Jahr 1201 verlieh Erzbischof Wigbold den Gerichtsbezirk Bachheim (heute Niederbachem und Oberbachem) an Burggraf Heinrich von Drachenfels. Dieser hatte auch für die benachbarten kurkölnischen Gerichtsbezirke die Verwaltung inne, die Berkum, Gimmersdorf, Kürrighoven, Ließem, Züllighoven sowie Pissenheim (heute Werthhoven)  umfassten. Im Jahr 1402 erweiterte Godart von Drachenfels das Herrschaftsgebiet mit dem Erwerb des Hauses Gudenau in Villip.
== siehe auch ==
* [[Burg Gudenau]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
34.023

Bearbeitungen