Zum Inhalt springen

Truchsessischer Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Godesburg zerstörte im Jahr 1583 eine gezündete 1500-Pfund-Mine fast vollständig. Der Legende nach hatten die Eroberer durch eine Latrinen-Öffnung in der Burgmauer den Zugang zum Burginneren gefunden. Während der Turm (Bergfried) erhalten blieb, ist von der Burg, im Mittelalter bevorzugter Aufenthaltsort der Kölner Kurfürsten, nur noch deren Ruine vorhanden.
Die Godesburg zerstörte im Jahr 1583 eine gezündete 1500-Pfund-Mine fast vollständig. Der Legende nach hatten die Eroberer durch eine Latrinen-Öffnung in der Burgmauer den Zugang zum Burginneren gefunden. Während der Turm (Bergfried) erhalten blieb, ist von der Burg, im Mittelalter bevorzugter Aufenthaltsort der Kölner Kurfürsten, nur noch deren Ruine vorhanden.
Die ungewöhnliche, weil zweiteilige Wasserburg in [[Poppelsdorf]] war lange kurkölnischer Verwaltungssitzund wurde im Truchsessischen Krieg (1583) ebenfalls arg lädiert. Erst 1715 begann dann Kurfürst Joseph Clemens damit, anstelle der Burg ein Schloss zu errichten, das von seinem Nachfolger Clemens August erweitert und vollendet wurde, das [[Poppelsdorf]]er Schloss „Clemensruhe“.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen