Zum Inhalt springen

Kölner Kurfürsten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Residenzstadt Bonn ==
== Residenzstadt Bonn ==
Seit dem Jahr 1597 (bis 1794) war [[Bonn]] die '''Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln'''. Die Kurfürsten Ernst, Ferdinand, Max Heinrich, Josef Clemens und Clemens August von Bayern waren sowohl Erzbischöfe von Köln als auch weltliche Herrscher und bauten Bonn zur Residenzstadt aus.  
Ab dem Jahr 1597 war [[Bonn]] die '''Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln'''. Die Kurfürsten Ernst, Ferdinand, Max Heinrich, Josef Clemens und Clemens August von Bayern waren sowohl Erzbischöfe von Köln als auch weltliche Herrscher und bauten Bonn zur Residenzstadt aus.  


Im Jahre 1597 wurde Bonn offiziell zum Residenzsitz der Kölner Kurfürsten erhoben, was eine „Rat- und Kanzlei-Ordnung“ belegt. Zehn Jahre zuvor, im Jahr 1587, hatten noch die Truppen des abgesetzten Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg die Stadt Bonn während des Truchsessischen Kriegs erobert.
Im Jahre 1597 wurde Bonn offiziell zum Residenzsitz der Kölner Kurfürsten erhoben, was eine „Rat- und Kanzlei-Ordnung“ belegt. Zehn Jahre zuvor, im Jahr 1587, hatten noch die Truppen des abgesetzten Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg die Stadt Bonn während des Truchsessischen Kriegs erobert.
33.924

Bearbeitungen