Kirche Sankt Patricius Eitorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die katholische Kirche St. Patztricius in [[Eitorf]] (Schoellerstraße 8) entstand als dreischiffige, neugotische Bruchsteinbasilika in den Jahren von 1882 bis 1884 nach Plänen des Architekten August Carl Lange an der Stelle einer Vorgängerkirche.
Die katholische Kirche St. Patricius in [[Eitorf]] (Schoellerstraße 8) entstand als dreischiffige, neugotische Bruchsteinbasilika in den Jahren von 1882 bis 1884 nach Plänen des Architekten August Carl Lange an der Stelle von Vorgängerkirchen.
 
Wohl schon auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus war zunächst um das Jahr 1170 ein Kirchenbau entstanden, dessen mehr als 20 Meter hoher Turm über die Jahrhunderte erhalten blieb und erst in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs durch eine Bombe zerstört wurde, wobei 25 Menschen zu Tode kamen.
 
Die heutige Kirche aus dem Ende des 19. Jahrhunderts ist ein typisches Beispiel neugotischen Kirchenbaus in der Region. Besonders erwähnenswert ist ein Kruzifix aus der Schule des Tilmann van der Burch ausvdetbZeit um 1500.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen