Zum Inhalt springen

Wallfahrtskirche Süchterscheid: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die katholische '''Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz"''' befindet sich im [[Hennef]]er Ortsteil Süchterscheid.  
Die katholische '''Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz"''' befindet sich im [[Hennef]]er Ortsteil Süchterscheid.  


Die ehemalige romanische Heilig-Kreuz-Kapelle aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erhielt 1688 ein Langhaus aus Fachwerk, wurde aber im Zweiten Weltkrieg bis auf den Chor zerstört. Zwischen 1957 und 1965 entstand nach Plänen des Aachener Architekten Rudolf Steinbach eine neue Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz", die die romanische Chorruine einbezog.
Die ehemalige romanische Heilig-Kreuz-Kapelle aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erhielt 1688 ein Langhaus aus Fachwerk, wurde aber im Zweiten Weltkrieg bis auf den Chor zerstört.  


== Wallfahrtskirche ==
Zwischen 1957 und 1965 entstand nach Plänen des Aachener Architekten Rudolf Steinbach eine neue Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz", die die romanische Chorruine einbezog. Der Kirchenraum wird von konvexen Bruchsteinmauern und konkaven Betonwänden umfangen undf an der Eingangsseite ist ein Turm auf halbrundem Grundriss angebaut. Davor befindet sich die Marienkapelle aus dem 17. Jahrhundert mit der erhaltenen halbkreisförmige Chorapsis der alten Kreuzkapelle aus dem 12. Jahrhundert.
 
== Wallfahrt zum heiligen Kreuz ==
Die Wallfahrt zu dem als wundertätig verehrten Kreuz in Süchterscheid ist seit dem Jahr 1506 nachgewiesen. Schon bald wurde eine Kapelle errichtet. Wunder und Zeichen förderten den Ruf der Kapelle, die immer mehr Pilger anzog. Der alte Pilgerweg folgt heute den sieben Fußfällen bis zur Wallfahrtskirche.
Die Wallfahrt zu dem als wundertätig verehrten Kreuz in Süchterscheid ist seit dem Jahr 1506 nachgewiesen. Schon bald wurde eine Kapelle errichtet. Wunder und Zeichen förderten den Ruf der Kapelle, die immer mehr Pilger anzog. Der alte Pilgerweg folgt heute den sieben Fußfällen bis zur Wallfahrtskirche.


33.853

Bearbeitungen