Nachtigallental im Siebengebirge: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Nachtigallental''' führt von der Altstadt in [[Königswinter]] ins [[Siebengebirge]] hinauf. Der Weg durch das Tal ist zugleich eine Alternative zum „Eselsweg“ für einen Aufstieg zum [[Drachenfels]].
Das '''Nachtigallental''' führt von der Altstadt in [[Königswinter]] ins [[Siebengebirge]] hinauf. Der Weg durch das Tal ist zugleich eine Alternative zum „Eselsweg“ und „Kutschenweg“ für einen Aufstieg zum [[Drachenfels]].


Zur Belebung des Fremdenverkehrs wurde der durch das Tal führende Weg auf Initiative des damaligen Bürgermeisters August Mirbach und mit den Spenden Königswinterer Bürger bis 1861 zu einer als „schattig und romantisch“ beschriebenen Promenade ausgebaut und zugleich „Nachtigallental“ benannt.
Zur Belebung des Fremdenverkehrs wurde der durch das Tal führende Weg auf Initiative des damaligen Bürgermeisters August Mirbach und mit den Spenden Königswinterer Bürger bis 1861 zu einer als „schattig und romantisch“ beschriebenen Promenade ausgebaut und zugleich „Nachtigallental“ benannt.
33.853

Bearbeitungen