Zum Inhalt springen

Schloss Bornheim: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schloss Bornheim''' entstand nach den Plänen des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun zwischen 1728 und 1732 als Lustschloss. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Wehrburg ist noch die Vorburg erhalten.
'''Schloss Bornheim''' entstand nach den Plänen des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun zwischen 1728 und 1732 als Lustschloss.  
 
Von der ursprünglichen mittelalterlichen Wehrburg (Mitte des 12. Jahrhundert als Rittersitz erstmals erwähnt) ist noch die Vorburg erhalten.
 
Der einstige Torturm mit Zugbrücke wurde durch einen barocken Einfahrtsbogen mit Steinbrücke ersetzt. Das heutige schlossartige Herrenhaus ist ein zweigeschossiger Backsteinbau, der von einer nicht frei zugänglichen Parkanlage umgeben wird, die um 1900 als englischer Landschaftspark angelegt und gestaltet wurde mit einem Bestand alter Baum- und Straucharten und der auf das Gebäude zuführenden Kastanienallee.
 
Die Anlage ist von einer Mauer umgeben und befindet sich in Privatbesitz. 


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.924

Bearbeitungen