Zum Inhalt springen

Wachtberger Drache: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde [[Wachtberg]] im Jahr 2019 hat die zwei Tonnen schwere '''Drachen-Skulptur''' auf dem Kreisel am Einkaufszentrum in Berkum ihren Platz gefunden - mit stetem Blick auf das [[Siebengebirge]].  
Zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde [[Wachtberg]] im Jahr 2019 hat die zwei Tonnen schwere '''Drachen-Skulptur''' auf dem Kreisel am Einkaufszentrum in Berkum ihren Platz gefunden - mit stetem Blick auf das [[Siebengebirge]].  


Um das Wappentier der Gemeinde als großräumige Figur zu gestalten, konnten seinerzeit Schüler der örtlichen Hans-Dietrich-Genscher-Schule mit ihrer Lehrerin und der Pecher Künstler Willi Reiche gewonnen werden. So entstand „Godart von Wachtberg“, wie die Drachen-Skulptur inzwischen genannt wird.
Um das Wappentier der Gemeinde als großräumige Figur zu gestalten, konnten seinerzeit Schüler der örtlichen Hans-Dietrich-Genscher-Schule mit ihrer Lehrerin und der Pecher Künstler Willi Reiche gewonnen werden. So entstand „Godart von Wachtberg“, wie die Drachen-Skulptur inzwischen genannt wird, mit leuchtend roten Augen dank Solarpanel hinter den Ohren.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
34.836

Bearbeitungen