Zum Inhalt springen

Fritzdorfer Goldbecher: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Vieles zum '''Fritzdorfer Goldbecher''' ist noch nicht abschließend geklärt, auch die Frage, warum gerade der Fundort ausgewählt wurde, um den Goldbecher zu vergraben?  Wahrscheinlich ist der Becher in der älteren Bronzezeit im 16. Jahrhundert vor Christus im kretisch-mykenischen Bereich angefertigt worden und kam ins Gebiet des heutigen [[Wachtberg]].
Vieles zum '''Fritzdorfer Goldbecher''' ist noch nicht abschließend geklärt, auch die Frage, warum gerade der Fundort ausgewählt wurde, um den Goldbecher zu vergraben?  Wahrscheinlich ist der Becher in der älteren Bronzezeit im 16. Jahrhundert vor Christus im kretisch-mykenischen Bereich angefertigt worden und kam ins Gebiet des heutigen [[Wachtberg]].


Der sogenannte Fritzdorfer Goldbecher befindet sich im LVR-Museum in Bonn, eine Kopie im [[Heimatmuseum Vilip|Heimatmuseum]] in [[Wachtberg]]-Villip.  
Der sogenannte Fritzdorfer Goldbecher befindet sich im LVR-Museum in Bonn, eine Kopie im [[Heimatmuseum Villip|Heimatmuseum]] in [[Wachtberg]]-Villip.  


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
34.857

Bearbeitungen