Waldau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Bis zum Mittelalter dienten die Wälder der Brenn- und Nutzholzversorgung der Bürger von Ippendorf und Kessenich, ebenso zum Vieheintrieb.
Bis zum Mittelalter dienten die Wälder der Brenn- und Nutzholzversorgung der Bürger von Ippendorf und Kessenich, ebenso zum Vieheintrieb.


[[Datei:Restaurant Waldau IMG 1163.jpg|thumb|Gasthaus auf der Waldau]]
In der Mitte des 18. Jahrhunderts erschloss Kurfürst Clemens August den [[Kottenforst]] mit einem systematischen Wegenetz. Aus dieser Zeit stammt unter anderem die durch die Waldau führende ''Dottendorfer Allee''.  
In der Mitte des 18. Jahrhunderts erschloss Kurfürst Clemens August den [[Kottenforst]] mit einem systematischen Wegenetz. Aus dieser Zeit stammt unter anderem die durch die Waldau führende ''Dottendorfer Allee''.  


Zeile 9: Zeile 10:


== Gasthaus ==
== Gasthaus ==
[[Datei:Restaurant Waldau IMG 1163.jpg|thumb|Gasthaus auf der Waldau]]
Gasthaus Waldau liegt mitten im gleichnamigen Waldgebiet.  
Das Gasthaus Waldau liegt mitten im gleichnamigen Waldgebiet.  


Zum Gastronomiebetrieb gehört auch der Kiosk neben dem Bauerngarten am Haus der Natur.
Zum Gastronomiebetrieb gehört auch der Kiosk neben dem Bauerngarten am Haus der Natur.
33.924

Bearbeitungen