Zum Inhalt springen

Kirche Sankt Maria Himmelfahrt Bröl: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kirche „St. Maria Himmelfahrt“''' im [[Hennef]]er Ortsteil Bröl entstand Ende der 1950-er Jahre an Stelle einer kleinen Fachwerkkapelle. Im Jahre 1958 wurde der Grundstein für die Kirche mit separatem Glockenturm gelegt, die ein Jahr später vollendet wurde.
Die '''Kirche „St. Maria Himmelfahrt“''' im [[Hennef]]er Ortsteil Bröl (Wilhelmstraße) entstand Ende der 1950-er Jahre an Stelle einer kleinen Fachwerkkapelle. Im Jahre 1958 wurde der Grundstein für die Kirche mit separatem Glockenturm gelegt, die ein Jahr später vollendet wurde.
 
Die Kirchenfenster aus dem Zeit um 1960 gestaltete der Kölner Künstler Manfred M. Ott. Die westliche Wand im Kirchenschiff besteht aus einer Fensterfront mit den Symbolen der vier Evangelisten (Lukas: Stier, Markus: Löwe, Matthäus: Engel, Johannes: Adler), ein Fenster im Altarraum symbolisiert „Mariä Himmelfahrt“.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.seelsorgebereich-hennef-ost.de/pfarreien/st.-katharina-blankenberg/index.html www.seelsorgebereich-hennef-ost.de]
* [https://www.seelsorgebereich-hennef-ost.de/pfarreien/st.-katharina-blankenberg/index.html www.seelsorgebereich-hennef-ost.de]
* [http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6583/b6583.shtml www.glasmalerei-ev.net]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%B6l_(Hennef)  Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%B6l_(Hennef)  Wikipedia-Eintrag]


34.003

Bearbeitungen