Zum Inhalt springen

Bahnhof Kottenforts: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Bahnhof Kottenforst''' diente seinerzeit als „hoheitlicher“ Bahnanschluss in das wildreiche Jagdrevier des [[Kottenforst]]s, was auch Prinz Wilhelm von Preußen als Student an der Universität Bonn und später als Kaiser Wilhelm II. nutzte, was zur Bezeichnung "Kaiserbahnof" führte.
Der '''Bahnhof Kottenforst''' diente seinerzeit als „hoheitlicher“ Bahnanschluss in das wildreiche Jagdrevier des [[Kottenforst]]s, was auch Prinz Wilhelm von Preußen als Student an der Universität Bonn und später als Kaiser Wilhelm II. nutzte, was zur Bezeichnung "Kaiserbahnof" führte.


Der Bahnhof liegt auf der Anhöhe zwischen Alfter-Witterschlick und Meckenheim-Lüftelberg. Er hatte einst zwei Wartesäle für die erste und zweite Klasse. Um den Ersten Weltkrieg herum wurde ein erster Gastronomiebetrieb eröffnet.
Der Bahnhof liegt auf der Anhöhe zwischen [[Alfter]]-Witterschlick und [[Meckenheim]]-Lüftelberg. Er hatte einst zwei Wartesäle für die erste und zweite Klasse. Um den Ersten Weltkrieg herum wurde ein erster Gastronomiebetrieb eröffnet.


Der heutige Biergarten und das Restaurant bieten jeweils Platz für gut 100 Gäste.
Der heutige Biergarten und das Restaurant bieten jeweils Platz für gut 100 Gäste.
34.382

Bearbeitungen