Zum Inhalt springen

Alfter: Unterschied zwischen den Versionen

266 Bytes hinzugefügt ,  20. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Alfter''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Alfter de.wikipedia.org].
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Alfter''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Alfter de.wikipedia.org].
Vom [http://www.kulturkreis-alfter.de/ Kulturkreis Alfter e.V.] wurde 2013 die Broschüre - Natur und Kultur in Alfter - Wege durch die Orte veröffentlicht. Bereits 1995 wurden der Kulturerlebnisweg Alfter und 2008 der Kulturerlebnisweg Witterschlick
eingeweiht.


Im Frühjahr 2019 wurde der Themenradweg „Die Rheinische Apfelroute“ eröffnet. Die Radroute verbindet über 124 Strecken-Kilometer hinweg die sechs Kommunen der [[Region Rhein-Voreifel]], der größten Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens: Alfter, [[Bornheim]], [[Meckenheim]], [[Rheinbach]], [[Swisttal]] und [[Wachtberg]]. Zwölf Erlebnisstationen entlang der Hauptroute vermitteln Interessantes rund um die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft.
Im Frühjahr 2019 wurde der Themenradweg „Die Rheinische Apfelroute“ eröffnet. Die Radroute verbindet über 124 Strecken-Kilometer hinweg die sechs Kommunen der [[Region Rhein-Voreifel]], der größten Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens: Alfter, [[Bornheim]], [[Meckenheim]], [[Rheinbach]], [[Swisttal]] und [[Wachtberg]]. Zwölf Erlebnisstationen entlang der Hauptroute vermitteln Interessantes rund um die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft.
34.169

Bearbeitungen