Zum Inhalt springen

Hardtberg: Unterschied zwischen den Versionen

739 Bytes hinzugefügt ,  14. März 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
| Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Einwohner: || rund 33.360
| Einwohner: || rund 34.000
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Postleitzahlen: ||  
| Postleitzahlen: ||  
Zeile 23: Zeile 23:
|-
|-
|}
|}
Benannt ist Hardtberg nach dem gleichnamigen Berg, der im Westen des Stadtbezirks liegt und 156,1 m hoch ist. Der Stadtbezirke der [[Bundesstadt Bonn]] mit rund 34.000 Einwohnern wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den Ortsteilen Duisdorf, Hardthöhe und Lengsdorf, die bis dahin zum Amt Duisdorf gehörten, gebildet. Die Neubausiedlung Brüser Berg kam 1974 als vierter Ortsteil hinzu, Medinghoven liegt als nichtoffizieller und zu Duisdorf gehörender Ortsteil im Westen des Stadtbezirks. Den Ortsteil Hardthöhe nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat.


Bezirksbürgermeisterin ist Petra Thorand (CDU).
Bezirksbürgermeisterin ist Petra Thorand (CDU).


''' Kontakt:'''
''' Kontakt:'''
* Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Internet: [http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/stadtbezirke/hardtberg/ www.bonn.de]

* Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Telefon 0228 77 47 00, E-Mail-Adresse: [mailto:BezVst.Hardtberg@bonn.de BezVst.Hardtberg@bonn.de], Internet: [http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/stadtbezirke/hardtberg/ www.bonn.de]





35.225

Bearbeitungen