Zum Inhalt springen

Einzelhandel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Absätze eingefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der Bonner Einzelhandel ist natürlich auch in einem Einzelhandelsverband organisiert. Doch darüber hinaus gibt es weitere Institutionen, meist in Form eines Vereins, die sich das Wohl des jeweiligen Standortes auf die Fahnen geschrieben haben. In '''[[Bonn]]''' und '''[[Bad Godesberg]]''' nennen sie sich City- bzw. Stadtmarketing, anderswo Gewerbegemeinschaft (z. B. in '''[[Beuel]]'''). Sie versuchen mit allerlei Initiativen wie Stadtteilfesten, Sondermärkten und den gesetzlich gewährten verkaufsoffenen Sonntagen das Volk der Konsumenten auf ihre Seite zu ziehen. Aber auch einzelne Ortsteile haben ihre gewerblichen Interessensvertretungen, etwa '''[[Poppelsdorf]]''', '''[[Friesdorf]]''' und '''[[Oberkassel]]'''. Und auch Einkaufsstraßen versuchen es mit gemeinsamen Aktivitäten der Händler, wie zum Beispiel die Obere Wilhelmstraße in Beuel.   
Der Bonner Einzelhandel ist natürlich auch in einem Einzelhandelsverband organisiert. Doch darüber hinaus gibt es weitere Institutionen, meist in Form eines Vereins, die sich das Wohl des jeweiligen Standortes auf die Fahnen geschrieben haben. In '''[[Bonn]]''' und '''[[Bad Godesberg]]''' nennen sie sich City- bzw. Stadtmarketing, anderswo Gewerbegemeinschaft (z. B. in '''[[Beuel]]'''). Sie versuchen mit allerlei Initiativen wie Stadtteilfesten, Sondermärkten und den gesetzlich gewährten verkaufsoffenen Sonntagen das Volk der Konsumenten auf ihre Seite zu ziehen. Aber auch einzelne Ortsteile haben ihre gewerblichen Interessensvertretungen, etwa '''[[Poppelsdorf]]''', '''[[Friesdorf]]''' und '''[[Oberkassel]]'''. Und auch Einkaufsstraßen versuchen es mit gemeinsamen Aktivitäten der Händler, wie zum Beispiel die Obere Wilhelmstraße in Beuel.   


== Kontakt ==
Hier die wichtigsten Anschriften:  
Hier die wichtigsten Anschriften:  


33.853

Bearbeitungen