Zum Inhalt springen

Endenich: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
Entstanden ist Endenich im 8. Jahrhundert. Aus dem Mittelalter stammt die [[Burg Endenich]].
Entstanden ist Endenich im 8. Jahrhundert. Aus dem Mittelalter stammt die [[Burg Endenich]].


Der Grundstein für die katholische Kirche St. Maria Magdalena wurde 26. Juli 1891 gelegt. Die im Stil der Neugotik aus hiesigen Feldbrandsteinen erbaute Kirche liegt freistehend auf einer Anhöhe im alten Ortskern von Endenich. Die festliche Weihe der Kirche erfolgte nach gut zweijähriger Bauzeit am 15. November 1893.
Die katholische Kirche St. Maria Magdalena entstand in den Jahren 1891 bis 1893. Die im Stil der Neugotik aus hiesigen Feldbrandsteinen erbaute Kirche liegt freistehend auf einer Anhöhe im alten Ortskern von Endenich.  


Im Haus Sebastianstraße 182 in [[Endenich]] verbrachte der Komponist Robert Schumann (geb. 8.6.1810 in Zwickau – gestorben 29.7.1856 in Endenich) seine letzten Lebensjahre. Heute befinden sich dort die umfangreiche Musikbibliothek der Stadt Bonn und das Gedenkzimmer Schumanns.
Im Haus Sebastianstraße 182 in [[Endenich]] verbrachte der Komponist Robert Schumann (geb. 8.6.1810 in Zwickau – gestorben 29.7.1856 in Endenich) seine letzten Lebensjahre. Heute befinden sich dort die umfangreiche Musikbibliothek der Stadt Bonn und das Gedenkzimmer Schumanns.
34.354

Bearbeitungen