Zum Inhalt springen

Kurfürstliche Zeile: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Musikschule Bad Godesberg an der Kurfürstenallee 300px An die kurfürstlichen Bauten in Bad Godesberg schlossen sich im 19. Jahrhundert private Sommervillen vermögender Bürger an den heutigen. Straßen Kurfürstenallee und Am Kurpark an, auch das „erste Villenviertel“ genannt. Bis zur Rigalschen Kapelle rei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Musikschule Bad Godesberg IMG 0763.jpg|thumb|Musikschule Bad Godesberg an der Kurfürstenallee]]
[[Datei:Musikschule Bad Godesberg IMG 0763.jpg|thumb|Musikschule Bad Godesberg an der Kurfürstenallee]]
[[Datei:Rathaus Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|300px]]
[[Datei:Rathaus Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber. .jpg|300px|right]]
An die kurfürstlichen Bauten in Bad Godesberg schlossen sich im 19. Jahrhundert private Sommervillen vermögender Bürger an den heutigen.  Straßen  Kurfürstenallee und Am Kurpark an, auch das „erste Villenviertel“ genannt.  
An die kurfürstlichen Bauten in Bad Godesberg schlossen sich im 19. Jahrhundert private Sommervillen vermögender Bürger an den heutigen.  Straßen  Kurfürstenallee und Am Kurpark an, auch das „erste Villenviertel“ genannt.  


34.797

Bearbeitungen