Moby Dick


Die Bonner Personen Schiffahrt (BPS) wurde 1929 als Genossenschaft gegründet. Sie ist heute ein Zusammenschluss von vier Eignerfamilien mit vier Schiffen auf dem Rhein – dem Eventschiff „Poseidon“, dem Galerie-Salonschiff „Rheinprinzessin“, dem Eventkatamaran „Filia Rheni“ und dem besonders gestalteten Fahrgastschiff „Moby-Dick“.
Die „Moby Dick" aus dem Jahr 1976 gehört inzwischen regelrecht zu den Bonner Wahrzeichen und ist unter Flagge der Bonner Fähr- und Fahrgastschifffahrt (BFF) auf dem Rhein unterwegs. Zum Ende 2025 ist das Ausscheiden aus der Bonner Personen Schiffahrt (BPS) vorgesehen.
- Quelle: ga.de vom 23. Januar 2025
Benannt ist das Schiff nach dem weißen Wal, der sich im Jahr 1966 in den Rhein verirrt hatte und etwa einen Monat lang flussaufwärts schwamm.
Das 45 Meter lange und rund elf Meter breite Personenschiff besitzt zwei Decks. Das Hauptdeck bietet 180 Personen Platz, einschließlich der rund 50 Plätze im optisch abgetrennten hinteren Salon. Das Freideck besitzt zudem Platz für 200 Personen mit einem Sonnensegel im hinteren Bereich.