Freizeitpark Rheinbach

Der Freizeitpark der Stadt Rheinbach (am südwestlichen Stadtrand) mit über 15 ha Fläche wurde 1979 eröffnet.
Zwei Seen und große Liegewiesen gehören zum Freizeitpark, dazu Spielanlagen für Kinder und Sportplätze für Jugendliche sowie eine Skateboard-Anlage. Auch Minigolf-Spielen oder das Anmieten von Grillflächen ist möglich.
Zahlreiche Spazierwege verlaufen um den See. Zudem laden die Seebühne sowie die Wiesen rund um den See zum Verweilen ein, auch eine Lesewiese.
Unmittelbar an den Freizeitpark grenzt nicht nur das Stadion sondern auch das Freizeitbad „Monte Mare“ an. Eingebunden in eine großzügige Architektur werden hier verschiedene Attraktionen angeboten.
- Adresse: Münstereifeler Str. 69, Rheinbach
Baumlehrpfad

Neben zahlreichen Angeboten für Sport und Spiel gibt es auch einen Baumlehrpfad. Bei einem Spaziergang können Besucher einiges über die örtlichen Baumarten und -sorten erfahren. Etwa 3000 Bäume wachsen auf dem 16 Hektar großen Areal zwischen Münstereifeler Straße und Schubertstraße. An 50 Bäumen ist eine Plakette mit dem botanischen Namen sowie dem umgangssprachlichen Namen des jeweiligen Baums angebracht.
Sport und Spiel

Neben großzügigen Spielanlagen für Kinder gibt es ein umfangreiches Sportangebot. Nachdem der Skatepark in 2023 saniert und erweitert wurde, stehen ab 2024 zwei neue Beachvolleyball-Felder und ein Fitness-Parcours mit sieben Einzeltrainingsstationen zur Verfügung. Eine Förderzusage gibt es zur Sanierung des Stadions, sodass im kommenden Jahr mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann.
Veranstaltungen

Für den Theatersommer wird das Freilufttheater im Freizeitpark genutzt, etwa 100 Meter vom Café Park Plätzchen gelegen, zwischen Minigolfplatz und Rutschberg.
Ebenso findet im Freizeitpark die Veranstaltungs-Reihe „Rheinbach.Kultur.Sommer“ statt, ein vielfältiges kulturelles Programm, das von der Slam-Poetry-Lesung bis hin zum öffentlichen Konzert reicht.