Adelheidisschule Vilich


Die Adelheidisschule in Vilich ist eine Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Peter Vilich.
Namensgeberin ist Adelheid von Vilich. Sie wirkte Anfang des 11. Jahrhunderts als Äbtissin in Vilich. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war sie Patronin der Stadt Beuel. 2008 wurde Adelheid mit Zustimmung des Vatikans neben Cassius und Florentius zur weiteren Bonner Stadtpatronin erhoben.
Die Adelheidisschule in Vilich besteht bereits seit dem Mittelalter und war die erste Schule auf dem Gebiet des heutigen Beuel. Das erste Schulhaus mit eigener Dienstwohnung für den Lehrer wurde von der Gemeinde Vilich gegen 1790 erbaut.
1831 wurde die Schule im jetzigen Gemeindehaus am Kirchplatz zweiklassig, bevor im Jahr 1874 ein weiteres Schulhaus errichtet wurde (Ziegelsteinbau), das noch heute genutzt wird. Im Jahr 1911 entstand ein drittes Gebäude und die Gebäudeteile wurden 1958 durch einrn Flachbau miteinander verbunden. Ein Neubau für sechs Klassen wurde 1995 fertig gestellt.
Nach jahrelanger Diskussion bekommt die Adelheidisschule eine zweizügige Dependance in Vilich-Müldorf. Der Neubau am Müldorfer Anger, zwischen Therese-Giehse-Weg und Nelly-Sachs-Weg soll acht Schulklassen umfassen. Vorbereitungen für den Grundschulneubau in Vilich-Müldorf haben Fahrt aufgenommen. Inzwischen ist der Bauantrag eingereicht. Start der Bauarbeiten soll im Januar 2026 sein, die Inbetriebnahme der neuen Grundschule ist für August 2028 vorgesehen.