Wahnbachtalsperre: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Wahnbachtalsperre''' im Rhein-Sieg-Kreis wurde in den Jahren 1955 - 1957 mit einem maximalen Stauinhalt von rund 41 Millionen Kubikmetern und einer Stauhöhe von zirka 45 Meter über der Talsohle überwiegend für die Trinkwasserversorgung gebaut und am 28. April 1958 in Betrieb genommen. Zu den nachgeordneten Aufgaben des Stausees, der vorwiegend durch den Wahnbach gespeist wird, gehört der Hochwasserschutz. Um den Stausee verläuft ei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Wahnbachtalsperre''' im [[Rhein-Sieg-Kreis]] wurde in den Jahren 1955 - 1957 mit einem maximalen Stauinhalt von rund 41 Millionen Kubikmetern und einer Stauhöhe von zirka 45 Meter über der Talsohle überwiegend für die Trinkwasserversorgung gebaut und am 28. April 1958 in Betrieb genommen. Zu den nachgeordneten Aufgaben des Stausees, der vorwiegend durch den Wahnbach gespeist wird, gehört der Hochwasserschutz.  
[[Datei:An der Wahnbachtalsperre IMG 0069.jpg|thumb|An der Wahnbachtalsperre]]
[[Datei:Blick über die Wahnbachtalsperre IMG 0074.jpg|thumb|Blick über die Wahnbachtalsperre]]
'''Die Wahnbachtalsperre''' im [[Rhein-Sieg-Kreis]] wurde in den Jahren 1955 - 1957 mit einem maximalen Stauinhalt von 41,3 Mio. cbm und einer Stauhöhe von zirka 45 Meter über der Talsohle überwiegend für die Trinkwasser-Versorgung gebaut. Zu den nachgeordneten Aufgaben des Stausees, der vorwiegend durch den [[Wahnbach]] gespeist wird, gehört der Hochwasserschutz.
 
Der Trinkwasserspeicher für einen Großteil des Rhein-Sieg-Kreises und die Stadt Bonn wurde am 28. April 1958 in Betrieb genommen. Dafür mussten damals nur wenige Anwohner umgesiedelt werden.
 
[[Datei:An der Wahnbachtalsperre IMG 0070.jpg|thumb|An der Wahnbachtalsperre]]
Die Wahnbachtalsperre liegt bei [[Siegburg]] im Rhein-Sieg-Kreis, ist jedoch auch für die Bonner von immenser Bedeutung, da sie von dort über den Wahnbachtalsperrenverband (WTV) ihr – allgemein als „qualitativ hervorragend“ eingestuftes – Trinkwasser beziehen.
 
Der Stauinhalt der Talsperre beträgt  41,3 Millionen Kubikmeter (davon zwei Millionen Kubikmeter Speicherraum für Hochwasser). Etwa 28 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr dürfen für die Trinkwasserversorgung entnommen werden.
 
Der Talsperrendamm ist 53 Meter hoch, an der Krone gut 380 Meter breit und fast acht Meter dick.
 
Der Stausee und seine nähere Umgebung sind längst zu einem beliebten Ausflugsziel auch für die Bonner geworden. An einem jährlichen „Tag der offenen Tür“ können auch die Wasseraufbereitungsanlagen und sonstige technische Einrichtungen besichtigt werden.  


Um den Stausee verläuft ein rund 24 Kilometer langer Rundweg.
Um den Stausee verläuft ein rund 24 Kilometer langer Rundweg.
== siehe auch ==
* [[Gut Umschoß]]
* [[Wahnbach]]
== Wandern ==
[[Datei:An der Wahnbachtalsperre IMG 0065.jpg|thumb|Informationstafel an der Wahnbachtalsperre]]
* [[Mönchweg bei Seligenthal]]
* [[Wahnbachtalsperren-Rundwanderweg]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.wahnbach.de/die-wahnbachtalsperre.html Informationen auf https://www.wahnbach.de/die-wahnbachtalsperre]
* [https://www.wahnbach.de/die-wahnbachtalsperre.html Informationen auf www.wahnbach.de/die-wahnbachtalsperre]
* „Wahnbachtalsperre”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-116682-20150227-246 (Abgerufen: 22. Juli 2023)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wahnbachtalsperre Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wahnbachtalsperre Wikipedia-Eintrag]
[[Kategorie: Gewässer]]
[[Kategorie: Wandern]]
[[Kategorie: Neunkirchen-Seelscheid]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Siegburg]]
32.927

Bearbeitungen