Universitäts-Hauptgebäude: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
Friedrich-Wilhelm III., König von Preußen, schenkte das Anwesen schließlich der neu gegründeten Universität und gab ihr auch gleich seinen Namen. Erst 1926 kam dann durch die Preußische Hochbauverwaltung auch der stadtwärts gelegene Flügel wieder hinzu, doch 1944 versank alles nach einem Bombenangriff in Schutt und Asche. Von 1948 bis 1951 wurde der Wiederaufbau bewältigt – unter Mithilfe der Studierenden, denn ohne vorherige Trümmerarbeit gab es keine Zulassung zum Studium. Die prächtigen Turmhauben wurden erst 1966 wieder angebracht.
Friedrich-Wilhelm III., König von Preußen, schenkte das Anwesen schließlich der neu gegründeten Universität und gab ihr auch gleich seinen Namen. Erst 1926 kam dann durch die Preußische Hochbauverwaltung auch der stadtwärts gelegene Flügel wieder hinzu, doch 1944 versank alles nach einem Bombenangriff in Schutt und Asche. Von 1948 bis 1951 wurde der Wiederaufbau bewältigt – unter Mithilfe der Studierenden, denn ohne vorherige Trümmerarbeit gab es keine Zulassung zum Studium. Die prächtigen Turmhauben wurden erst 1966 wieder angebracht.


== Architektur ==
== Gestaltung ==
Das weitläufige Schloss steht in einem engen baulichen und historischen Zusammenhang mit dem exakt einen Kilometer weiter westlich gelegenen Schloss [[Clemensruhe]], dem heutigen [[Poppelsdorfer Schloss]]. Es entstand ab 1715 gleichzeitig mit dem heutigen Uni-Hauptgebäude an der Stelle einer verfallenen mittelalterlichen Wasserburg. Joseph Clemens wollte zwischen den beiden Gebäuden einen Kanal bauen lassen, doch war seine Geldschatulle leer, weshalb dann „nur“ die (heutige [[Poppelsdorfer Allee|Poppelsdorfer) Allee]] angelegt wurde. Schmuckstücke des Uni-Hauptgebäudes sind u.a. das [[Koblenzer Tor]] und die [[Schlosskirche Bonn|Schlosskirche]].
Das weitläufige Schloss steht in einem engen baulichen und historischen Zusammenhang mit dem exakt einen Kilometer weiter westlich gelegenen Schloss [[Clemensruhe]], dem heutigen [[Poppelsdorfer Schloss]]. Es entstand ab 1715 gleichzeitig mit dem heutigen Uni-Hauptgebäude an der Stelle einer verfallenen mittelalterlichen Wasserburg. Joseph Clemens wollte zwischen den beiden Gebäuden einen Kanal bauen lassen, doch war seine Geldschatulle leer, weshalb dann „nur“ die (heutige [[Poppelsdorfer Allee|Poppelsdorfer) Allee]] angelegt wurde. Schmuckstücke des Uni-Hauptgebäudes sind u.a. das [[Koblenzer Tor]] und die [[Schlosskirche Bonn|Schlosskirche]].


33.084

Bearbeitungen