Sibylla Cronenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sibylla Cronenberg''' (* [[12. Oktober]] [[1870]], † [[18. Dezember]] [[1951]] in Kirn/Nahe) versteckte in ihrem Haus am [[Bonner Talweg (Bonn)|Bonner Talweg]] 73 in Bonn das jüdische Ehepaar [[Salomon Jacoby|Salomon]] und [[Henriette Jacoby]], ehemalige Inhaber eines Kölner Kaufhauses, und seine verwitwete Tochter [[Hildegard Schott]] vor der Verfolgung durch die Nazis. Am [[28. September]] [[2006]] wurde sie deshalb im [[Altes Rathaus Bonn|Alten Rathaus von Bonn]] postum als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet.
'''Sibylla Cronenberg''' (* [[12. Oktober]] [[1870]], † [[18. Dezember]] [[1951]] in Kirn/Nahe) versteckte in ihrem Haus am [[Bonner Talweg (Bonn)|Bonner Talweg]] 73 in Bonn das jüdische Ehepaar [[Salomon Jacoby|Salomon]] und [[Henriette Jacoby]], ehemalige Inhaber eines Kölner Kaufhauses, und seine verwitwete Tochter [[Hildegard Schott]] vor der Verfolgung durch die Nazis. Am [[28. September]] [[2006]] wurde sie deshalb im [[Altes Rathaus Bonn|Alten Rathaus von Bonn]] postum als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet.


== Mediografie ==
[[Anton Simons]]: [https://ga.de/region/ahr-und-rhein/remagen/remagener-retteten-eine-juedische-familie-vor-den-nazis_aid-55295381 ''Yad Vashem ehrt posthum drei „Gerechte unter den Völkern“: Remagener retteten eine jüdische Familie vor den Nazis''], general-anzeiger-bonn.de, 19. Dezember 2020


== Weblink ==
== Weblink ==
305

Bearbeitungen